©Neda Navaee
|
Silvia Careddu ist Gewinnerin zahlreicher Wettbewerbspreise.
Den Beginn ihrer Laufbahn verdankt sie dem Gewinn des Premier Grand Prix à l'unanimité und dem Publikumspreis des 56. Concours international de Genève. Lorin Maazel eigagiert sie in der Folge als Soloflötistin seines neu gegründeten Orchesters Filarmonica Arturo Toscanini, anschließend wird sie Soloflötistin des Konzerthausorchesters Berlin und der Wiener Symphonikern. Gründungsmitglied des Alban Berg Ensembles Wien, das von der A.Berg Stiftung unterstützt wird und eine Konzertzyklus-Residence im Brahms-Saal des Wiener Musikvereins hat, ist Silvia Careddu Soloflötistin der Wiener Staatsoper und der Wiener Philharmonikern (von 2017 bis September 2019). Eine enge Freundschaft verbindet Silvia mit der Kammerakademie Potsdam, der sie als künstlerische Partnerin angehört und mit der den Echo Klassik als bestes deutsches Orchester in 2015 gewinnt. Sie gastiert bei Orchestern wie dem Mahler Chamber Orchestra, dem Sinfonieorchester des Bayerischen Rundfunks, dem Philharmonia Orchestra, oder dem Chamber Orchestra of Europe als Soloflötistin. Als Pädagogin ist Silvia Careddu sehr engagiert und unterrichtet an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin. Sie gibt regelmäßig Meisterkurse für Flöte, Kammermusik und Orchester-Repertoire in Frankreich, Österreich, Spanien, Italien, in Süd-Korea, Japan, Buenos Aires und São Paulo. Auch als Jurorin ist sie bei Wettbewerben wie dem Concours de Genève, der Nicolet Competition, dem Premio Abbado, dem Concours Larrieu, der Crussell International Flute Competition oder der Prague Spring International Competition gefragt. Silvia Careddu, in Cagliari (Italien) geboren, studierte am Conservatoire National Supérieur de Musique et de Danse in Paris und schloss ihr Studium mit Auszeichnung ab. Wichtige Einflüsse und künstlerische Impulse verdankt sie ihren Lehrern Aurèle Nicolet, Emmanuel Pahud, Florence Souchard, Pierre-Yves Artaud, Riccardo Ghiani, und Raymond Guiot. Sie wird regelmässig als Solistin zu bedeutenden Festivals eingeladen und ist gefragte Kammermusikpartnerin von berühmten Musikern. Einige Festivals sind: Australian National Academy for Music (ANAM), Schleswig Holstein, Festival des Arcs, Bürgenstock Festival, Festival de Pollença, Festival de l' Emperi, Musiktage Mondsee, Riva del Garda, Hitzacker Festival, Flautissimo, Fukuoka Japan Convention, NFA America Flute Convention, AFE Spanish Flute Convention, Festival de Colmar. Mit Emanuel Pahud und Trevor Pinnock hat sie Triosonaten von J. S. Bach auf CD eingespielt. |